Stay true - Ein Memoir über Freundschaft
Buchempfehlung, Tanja Tanja Buchempfehlung, Tanja Tanja

Stay true - Ein Memoir über Freundschaft

Ein Memoir über Freundschaft mit scharfsinnigen Beobachtungen über Identität, die Suche nach Sinn und Zugehörigkeit (mit einem Hauch Ocean Vuong :)

»Ein eleganter und ergreifender Bericht über das Erwachsenwerden, der sich mit intensiven Jugendfreundschaften, aber auch mit zufälliger Gewalt befasst, die die vermeintliche Logik unserer persönlichen Erzählungen plötzlich und dauerhaft verändern kann.«

2023 Pulitzer-Preis-Komitee

Weiterlesen
Vierundsiebzig
Buchempfehlung, Tanja Tanja Buchempfehlung, Tanja Tanja

Vierundsiebzig

Ronya Othmann will eine Form finden für das Unaussprechliche, den Genozid an der êzîdischen Bevölkerung, den vierundsiebzigsten, verübt 2014 in Shingal von Kämpfern des IS.
Ein ergreifendes literarisches Zeitzeugnis - schwer auszuhalten, aber genau deshalb sollte man es lesen.

Weiterlesen
Zauberhafte Aussichten
Buchempfehlung, Tanja Tanja Buchempfehlung, Tanja Tanja

Zauberhafte Aussichten

Eine fantastische Geschichte und ein Schlüsselroman über den Ersten Weltkrieg: Stella Bensons Roman «Zauberhafte Aussichten» entführt in eine Welt, die im Schatten des Krieges liegt und in der eine junge Frau unter magischen und mysteriösen Umständen zu ihrer eigenen Identität findet.

Weiterlesen
Love Me Tender
Buchempfehlung, Tanja Tanja Buchempfehlung, Tanja Tanja

Love Me Tender

LOVE ME TENDER erzählt von Mutterschaft, der Dualität von Körper und Geist und einem radikalen Lebenswandel: Constance Debré bricht mit ihrem alten Leben als Anwältin, Ehefrau und Mutter. Sie gibt ihren festen Wohnsitz auf. Sie rasiert sich den Kopf und will nur noch schreiben, schwimmen und lieben.

Weiterlesen
Nachwasser
Buchempfehlung, Tanja Tanja Buchempfehlung, Tanja Tanja

Nachwasser

bin ich, wenn ich in größtmöglicher Einsamkeit
tanze oder lese, noch allein?
bin ich nicht Musik, Wort geworden

Was ein Gedicht sein kann? Alles.
Frieda Paris‘ Debüt "Nachwasser" ist durchlässig, tiefschichtig, auffächernd.

Weiterlesen
Weltalltage
Buchempfehlung, Tanja Tanja Buchempfehlung, Tanja Tanja

Weltalltage

Was heißt es, nicht zu funktionieren, in einer Welt, in der alles funktionieren muss?

Mit Wärme, Wucht und Witz erzählt Paula Fürstenberg in »Weltalltage« von einer besonderen Freundschaft und deren Zerreißprobe, vom Körper und wie wir mit ihm umgehen; von der Kraft der Worte und davon, wo Empathie beginnt – und wo sie enden muss.

Weiterlesen
Gewaltig, weiblich, stark
Buchempfehlung, Tanja Tanja Buchempfehlung, Tanja Tanja

Gewaltig, weiblich, stark

Zwei Schriftstellerinnen. Die eine schrieb im 18. Jahrhundert als irische Adlige ein gälisches Klagelied, das CAOINEADH, in dem sie die Ermordung ihres Mannes beweint und letztlich von seinem Blut trinkt, um im Tod eins mit ihm zu werden. Die andere schreibt das aktuelle Buch und erzählt autofiktional von ihrer Beziehung zu dieser Dichterin, die schon seit Jahrhunderten tot ist und ihr im Alltag als junge Mutter zwischen Stillen, Windeln, Haushalt und To-Do-Listen Trost spendet.

Weiterlesen
Eine natur(un)heilkundliche Schauergeschichte: EMPUSION
Buchempfehlung, Tanja Tanja Buchempfehlung, Tanja Tanja

Eine natur(un)heilkundliche Schauergeschichte: EMPUSION

Das Setting von Olga Tokarczuks neuem Roman erinnert mehr als ein bisschen an Thomas Manns Zauberberg (eines meiner Lieblingsbücher als Teenager) und der Deutschlandfunk bezeichnete den Roman auch noch als “Feministischen Anti-Zauberberg”: da musste ich natürlich sofort anfangen zu lesen und wurde nicht enttäuscht. Die Atmosphäre zieht einen sofort in ihren Bann - ein wahrhaftes Lesevergügen :)

Weiterlesen
Ich bin nicht da
Buchempfehlung, Tanja Tanja Buchempfehlung, Tanja Tanja

Ich bin nicht da

Lize Spits Roman „Ich bin nicht da“ handelt von einer Liebe im Ausnahmezustand. Schonungslos wird hier von Schmerz und Scham erzählt, die eine psychische Krankheit auslösen, auch von Wut und Hilflosigkeit den Betroffenen gegenüber, gerade und vor allem, wenn man ihnen so nahe ist wie in einer Liebesbeziehung.

Einiges ist schwer zu ertragen an dieser Geschichte, Lize Spit lässt keine Körperflüssigkeit aus und fängt auch verstörende Szenen präzise ein. Aber genau das macht die literarische Kraft des Romans aus. Als Leserin wird man in ein Drama hineingezogen, an dem niemand schuld ist, aber dessen zerstörerische Kraft vor nichts Halt macht.

Weiterlesen
Mutters Stimmbruch
Buchempfehlung, Tanja Tanja Buchempfehlung, Tanja Tanja

Mutters Stimmbruch

Welche Formen der Autonomie und Wildheit kann das Älterwerden eröffnen? Welche neuen Körperlichkeiten setzt es frei? Katharina Mevissen schreibt über eine unberechenbare Transformation.

Die Handlung:

Mutter ist eine irrwitzige Figur unbestimmten Alters in einem großen, leeren Haus mit Garten. Ihr bricht die Stimme, ihr gebricht es an allem. Erst ein Zahn-, dann ein Ortswechsel sind nötig, damit sie wieder Boden gewinnt und sich einrichten kann in ihrem Leben.

Weiterlesen
Gesammelte Werke
Buchempfehlung, Tanja Tanja Buchempfehlung, Tanja Tanja

Gesammelte Werke

Ich liebe dicke Bücher und dieses hier hat mich magisch in seinen Bann gezogen. Es geht um Freundschaft, Liebe - auch die Liebe zur Literatur, ums Älterwerden … Und manche Passagen in diesem schwedischen Roman haben mich direkt zurück ins Ischl der 80er Jahren gebeamt.

Die Handlung:

Der Göteborger Verleger Martin Berg steckt in einer Krise: Die Verlagsgeschäfte stocken, Martins Frau Cecilia ist Jahre zuvor spurlos aus seinem Leben verschwunden, sein großes Romanprojekt liegt unvollendet in der Schublade …

Weiterlesen