Gesammelte Werke

Roman von Lydia Sandgren

Der Göteborger Verleger Martin Berg steckt in einer Krise: Die Verlagsgeschäfte stocken, Martins Frau Cecilia ist Jahre zuvor spurlos aus seinem Leben verschwunden, sein großes Romanprojekt liegt unvollendet in der Schublade und seine Freundschaft zu dem gefeierten Künstler Gustav Becker scheint endgültig erkaltet. Während Martin in Erinnerungen an seine Studienzeit in der Göteborger und Pariser Bohème versinkt, blickt seine Tochter Rakel an jeder Straßenecke in die Augen ihrer verschwundenen Mutter, deren Porträt das Plakat einer großen Gustav-Becker-Retrospektive ziert. Als Rakel glaubt, Cecilia in dem Roman eines Berliner Schriftstellers wiederzuerkennen, scheint es an der Zeit, den Schatten, der über ihrer Familie liegt, endlich zu vertreiben.

Feinfühlig und klug erzählt Lydia Sandgren in ihrem gefeierten Debütroman von einer besonderen Freundschaft und einer besonderen Liebe – und setzt nicht zuletzt der Liebe zur Literatur ein Denkmal.


“Gustav zog den Flachmann. Feuer in der Kehle und Glut im Bauch. Wäre Caravaggio im Mai 1984 mit einer Polaroidkamera durch Göteborg gezogen, hätte das Ergebnis folgendermaßen ausgesehen: Klick. Gustav unter einer Straßenlaterne, die Haut weiß wie Sahne, die Augen dunkle Brunnen. Klick. Martin Berg zündet eine Zigarette an, den Kragen der Jeansjacke hochgestellt, die nächtliche Beleuchtung teilt sein Gesicht in Schatten und helle Streifen.”


Aus dem Schwedischen von Stefan Pluschkat und Karl-Ludwig Wetzig
880 Seiten
mare-Verlag
ISBN: 978-3-86648-661-4

Zurück
Zurück

Der Fallmeister