Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Buchempfehlung, Tanja Tanja Buchempfehlung, Tanja Tanja

Hey guten Morgen, wie geht es dir?

Was macht eine Krankheit aus der Liebe? Intim und witzig erzählt Martina Hefter die Geschichte von Juno und Jupiter, einem alternden Künstlerpaar, das sich trotz der göttlichen Namen mit sehr irdischen Problemen herumschlägt.

Martina Hefters Ehemann im Reallife, Jan Kuhlbrodt, stellt in seinem autobiographischen Essay „Krüppelpassion“ die Frage: „Wird er noch der Liebste sein, wenn er hinkt, über die Berge kriecht?“ Für Juno und bestimmt auch für die Autorin selbst lautet die Antwort JA.

Weiterlesen
Zwei Schwestern, eine Insel, ein Bär
Buchempfehlung, Tanja Tanja Buchempfehlung, Tanja Tanja

Zwei Schwestern, eine Insel, ein Bär

Sam hatte ihn mit eigenen Augen gesehen: den nassen behaarten Buckel des Tieres, der Übergang zum Nacken, die spitze Nase und die runden kleinen Ohren. Das Wasser war silbrig und der Himmel dunkelblau. (…) Die Fähre tuckerte weiter, und für ein paar lange, seltsame Minuten bewegten sich das Boot und der Bär Seite an Seite vom Festland in die Nacht.

Weiterlesen
Stay true - Ein Memoir über Freundschaft
Buchempfehlung, Tanja Tanja Buchempfehlung, Tanja Tanja

Stay true - Ein Memoir über Freundschaft

Ein Memoir über Freundschaft mit scharfsinnigen Beobachtungen über Identität, die Suche nach Sinn und Zugehörigkeit (mit einem Hauch Ocean Vuong :)

»Ein eleganter und ergreifender Bericht über das Erwachsenwerden, der sich mit intensiven Jugendfreundschaften, aber auch mit zufälliger Gewalt befasst, die die vermeintliche Logik unserer persönlichen Erzählungen plötzlich und dauerhaft verändern kann.«

2023 Pulitzer-Preis-Komitee

Weiterlesen
Vierundsiebzig
Buchempfehlung, Tanja Tanja Buchempfehlung, Tanja Tanja

Vierundsiebzig

Ronya Othmann will eine Form finden für das Unaussprechliche, den Genozid an der êzîdischen Bevölkerung, den vierundsiebzigsten, verübt 2014 in Shingal von Kämpfern des IS.
Ein ergreifendes literarisches Zeitzeugnis - schwer auszuhalten, aber genau deshalb sollte man es lesen.

Weiterlesen
Zauberhafte Aussichten
Buchempfehlung, Tanja Tanja Buchempfehlung, Tanja Tanja

Zauberhafte Aussichten

Eine fantastische Geschichte und ein Schlüsselroman über den Ersten Weltkrieg: Stella Bensons Roman «Zauberhafte Aussichten» entführt in eine Welt, die im Schatten des Krieges liegt und in der eine junge Frau unter magischen und mysteriösen Umständen zu ihrer eigenen Identität findet.

Weiterlesen
Love Me Tender
Buchempfehlung, Tanja Tanja Buchempfehlung, Tanja Tanja

Love Me Tender

LOVE ME TENDER erzählt von Mutterschaft, der Dualität von Körper und Geist und einem radikalen Lebenswandel: Constance Debré bricht mit ihrem alten Leben als Anwältin, Ehefrau und Mutter. Sie gibt ihren festen Wohnsitz auf. Sie rasiert sich den Kopf und will nur noch schreiben, schwimmen und lieben.

Weiterlesen
verwoben & verflochten
Buchempfehlung, Ulrike Tanja Buchempfehlung, Ulrike Tanja

verwoben & verflochten

Die Wissenschaft fängt an zu erkennen, was in der Natur seit Anbeginn funktioniert: nebst Konkurrenz vor allem die Kooperation zwischen den Lebewesen – egal ob Pflanzen oder Tiere, riesengroß oder winzig klein – alles steht miteinander in Beziehung. Wie ist dieses Wissen in unserer modernen Welt zu nutzen?

Weiterlesen
Nachwasser
Buchempfehlung, Tanja Tanja Buchempfehlung, Tanja Tanja

Nachwasser

bin ich, wenn ich in größtmöglicher Einsamkeit
tanze oder lese, noch allein?
bin ich nicht Musik, Wort geworden

Was ein Gedicht sein kann? Alles.
Frieda Paris‘ Debüt "Nachwasser" ist durchlässig, tiefschichtig, auffächernd.

Weiterlesen
Weltalltage
Buchempfehlung, Tanja Tanja Buchempfehlung, Tanja Tanja

Weltalltage

Was heißt es, nicht zu funktionieren, in einer Welt, in der alles funktionieren muss?

Mit Wärme, Wucht und Witz erzählt Paula Fürstenberg in »Weltalltage« von einer besonderen Freundschaft und deren Zerreißprobe, vom Körper und wie wir mit ihm umgehen; von der Kraft der Worte und davon, wo Empathie beginnt – und wo sie enden muss.

Weiterlesen
Goiserer Bäume – Goiserer Wälder
Buchempfehlung, Ulrike Tanja Buchempfehlung, Ulrike Tanja

Goiserer Bäume – Goiserer Wälder

Eine forstkundliche Wanderung durch die waldreiche Naturlandschaft von Bad Goisern.

Der Förster Siegfried Gamsjäger hat einen Statusbericht über die Waldsituation in diesem Jahrzehnt im Raum Bad Goisern verfasst. Er umreißt verschiedene Themenbereiche wie die Beschreibung der vorherrschenden Bäume, die Funktionen des Waldes im Allgemeinen und die Nutzung der Wälder in und rund um Bad Goisern.

Weiterlesen
Gewaltig, weiblich, stark
Buchempfehlung, Tanja Tanja Buchempfehlung, Tanja Tanja

Gewaltig, weiblich, stark

Zwei Schriftstellerinnen. Die eine schrieb im 18. Jahrhundert als irische Adlige ein gälisches Klagelied, das CAOINEADH, in dem sie die Ermordung ihres Mannes beweint und letztlich von seinem Blut trinkt, um im Tod eins mit ihm zu werden. Die andere schreibt das aktuelle Buch und erzählt autofiktional von ihrer Beziehung zu dieser Dichterin, die schon seit Jahrhunderten tot ist und ihr im Alltag als junge Mutter zwischen Stillen, Windeln, Haushalt und To-Do-Listen Trost spendet.

Weiterlesen
Trockene Böden – nur ein Problem des Klimawandels?
Buchempfehlung, Ulrike Tanja Buchempfehlung, Ulrike Tanja

Trockene Böden – nur ein Problem des Klimawandels?

Wenn wir uns Böden an unterschiedlichen Standorten anschauen, dann erkennen wir:

Monokulturböden sind oft schon jetzt im Frühsommer steinhart, trocken und weisen tiefe Risse auf. Ein Gartenrasen, der zu kurz gemäht wurde, ist gelblich verfärbt, hingegen Rasen der länger stehen darf ist grün. Gehen wir beispielsweise in einen Buchenwald und graben uns durch die abgefallenen Blätter, dann finden wir lockere und feuchte Erde vor.

Weiterlesen
Eine natur(un)heilkundliche Schauergeschichte: EMPUSION
Buchempfehlung, Tanja Tanja Buchempfehlung, Tanja Tanja

Eine natur(un)heilkundliche Schauergeschichte: EMPUSION

Das Setting von Olga Tokarczuks neuem Roman erinnert mehr als ein bisschen an Thomas Manns Zauberberg (eines meiner Lieblingsbücher als Teenager) und der Deutschlandfunk bezeichnete den Roman auch noch als “Feministischen Anti-Zauberberg”: da musste ich natürlich sofort anfangen zu lesen und wurde nicht enttäuscht. Die Atmosphäre zieht einen sofort in ihren Bann - ein wahrhaftes Lesevergügen :)

Weiterlesen
Ich bin nicht da
Buchempfehlung, Tanja Tanja Buchempfehlung, Tanja Tanja

Ich bin nicht da

Lize Spits Roman „Ich bin nicht da“ handelt von einer Liebe im Ausnahmezustand. Schonungslos wird hier von Schmerz und Scham erzählt, die eine psychische Krankheit auslösen, auch von Wut und Hilflosigkeit den Betroffenen gegenüber, gerade und vor allem, wenn man ihnen so nahe ist wie in einer Liebesbeziehung.

Einiges ist schwer zu ertragen an dieser Geschichte, Lize Spit lässt keine Körperflüssigkeit aus und fängt auch verstörende Szenen präzise ein. Aber genau das macht die literarische Kraft des Romans aus. Als Leserin wird man in ein Drama hineingezogen, an dem niemand schuld ist, aber dessen zerstörerische Kraft vor nichts Halt macht.

Weiterlesen
Jenseits der Blattränder
Buchempfehlung, Ulrike Tanja Buchempfehlung, Ulrike Tanja

Jenseits der Blattränder

Der Untertitel „eine Annäherung an Pflanzen“ gibt schon Einblick in die Sensibilität der Erkundung und Beschreibung unserer Mitlebenden auf dieser Erde. Wunderwerke sind sie, geheimnisvoll, überraschend und wahrlich erstaunlich ist ihre Art zu Sein. Eine Reihe von Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen aus unterschiedlichen Disziplinen teilen mit uns Ihre neuesten Erkenntnisse und Erfahrungen gepaart mit Respekt und merklicher Leidenschaft für Ihre erforschten Pflanzen und deren Lebensräume.

Weiterlesen
Mutters Stimmbruch
Buchempfehlung, Tanja Tanja Buchempfehlung, Tanja Tanja

Mutters Stimmbruch

Welche Formen der Autonomie und Wildheit kann das Älterwerden eröffnen? Welche neuen Körperlichkeiten setzt es frei? Katharina Mevissen schreibt über eine unberechenbare Transformation.

Die Handlung:

Mutter ist eine irrwitzige Figur unbestimmten Alters in einem großen, leeren Haus mit Garten. Ihr bricht die Stimme, ihr gebricht es an allem. Erst ein Zahn-, dann ein Ortswechsel sind nötig, damit sie wieder Boden gewinnt und sich einrichten kann in ihrem Leben.

Weiterlesen
Unter freiem Himmel
Buchempfehlung, Sinah Tanja Buchempfehlung, Sinah Tanja

Unter freiem Himmel

“Kaum war ich draußen, war alles einfacher. Dort gab es keine Zweifel, dort fühlte ich mich nicht komisch. Das Meer, in dem ich badete, und der Wind, mit dem ich segelte, ließen mich begreifen, dass da etwas war, das ich niemals beherrschen konnte, ich konnte mich ihm nur anpassen.”
Markus Torgeby erzählt beeindruckend und inspirierend von seinem Leben in und mit der Natur und zeigt uns, dass ein einfaches Leben möglich ist.

Weiterlesen