Nachtgäste
“Alle haben gedacht und gesagt, dass der Krieg bald zu Ende ist, aber er geht weiter. Es geschieht, wovor wir Angst hatten. Wir gewöhnen uns an die Detonationen, an das Getöse, an das Pfeifen und die Erniedrigung. An das Leben im Keller.”
Maja ist achtzehn Jahre alt, sie sollte Besseres zu tun haben, als in einem Keller zu sitzen und zu schreiben. Aber draußen ist Krieg, ständig kracht es irgendwo, Granaten regnen auf Sarajevo. Und drinnen, im Untergeschoß eines Museums, hat sich eine Notgemeinschaft zusammengefunden, die dem Schrecken trotzt: die vegetarische Mutter mit einem Hang zur Esoterik, die Großmutter und ihr eifersüchtig gehüteter Koffer, der Halbbruder und seine schwangere Frau, die ihre Hypochondrie pflegt, der Vater als Direktor des Museums, zwei Partisanen und der Hund Sniffy. Den Zumutungen ihrer Lage begegnet Maja mit entwaffnendem Humor und Scharfsinn. Und sie nimmt sich auch kein Blatt vor den Mund, wann immer ihr die Erwachsenen mit Worthülsen, Phrasen und Vorurteilen die Welt erklären wollen.
Nenad Veličković
NACHTGÄSTE
Verlag Jung und Jung
240 Seiten
ISBN 978 3 99027 411 8
»Jeder von uns hofft, einmal in einem Museum zu übernachten. Und jeder von uns hofft, dem Krieg zu entgehen. In Nachtgäste geschieht den Menschen beides zugleich, Museum und Krieg, das Märchenhafte und die Hölle. Der für mich bewegendste und herzergreifend witzigste Roman über das Leben in einer belagerten Stadt.«
Clemens J. Setz