Zurück zu allen Events

Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation

Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation -
Bewährtes aus dem Arbeitsleben für den Alltag

Vortrag und Lesung mit Dr. Conrad Hans Hendrik Reynvaan

Welche Aspekte der Sozialkompetenz im Berufsleben sind besonders wichtig, kann man seine Sozialkompetenz verbessern?
Dr. Conrad Reynvaan beleuchtet die Entwicklung der Sozialkompetenz in der Herkunftsfamilie und wie diese Entwicklung auf Zugehörigkeit zu anderen Gemeinschaften als der Familie verallgemeinert werden kann.

Die Wichtigkeit der Selbstwahrnehmung bei der Entwicklung von Sozialkompetenz führt weiter zum Thema der Selbstreflexion, die prinzipiellen Grenzen der Selbstreflexion, Ansichten zur Selbstreflexion von Pythagoras, Schopenhauer, Sloterdijk sowie David Bohm und Jiddu Krishnamurti.

Zu vielen Berufen gehört es zu reisen, und auch im privaten Leben sind wir an anderen Kulturen interessiert. Fremdes Verhalten zumindest einigermaßen zu verstehen, schafft Wahlfreiheiten, schützt vor falschen Interpretationen von erstaunendem Verhalten und bewahrt gelegentlich auch vor Gefahren. Dr. Conrad Reynvaan skizziert die sieben Weltkulturen und berichtet eigene Erfahrungen insbesondere zum Unterschied der französischen und der angelsächsischen Kultur.

Wir wollen gerne frei sein! Sowohl prinzipiell als auch ganz praktisch im Beruf. Freiheit entsteht durch eine innere Haltung, jedoch nicht nur. Sie entsteht auch durch die Möglichkeit, über Ressourcen zu verfügen und durch die Erlaubnis, an der Festlegung der Regeln mitzuwirken, die unseren Berufsalltag bestimmen. Diese drei Bereiche werden vorgestellt mit dem Ziel, dass Sie bewusst und erfolgreich nach einem gesunden Maß an Freiheit streben.


Inhaltszusammenfassung frei nach dem Buch von Dr. Conrad Reyvaan:
”Wie geht Industrie”
Erfahrungswissen eines Managers für Absolventen der MINT-Fächer
Springer-Verlag
ISBN: 978-3-662-65850-5

Zurück
Zurück
25. März

Christoph Schellhorn & Manfred Madlberger

Weiter
Weiter
14. April

GANGSTAS of SOUL