Lesung und Streichduo
Werke von Felice Giardini, Béla Bartók und Wolfgang Amadeus Mozart
Vortrag: Heide Stockinger und Kai-Uwe Garrels
Haiden-Duo: Hendrike Sora Dr. Herbert Plass
Das HaidenTrio, diesmal Duo, spielt in der preisgekrönten Buchhandlung „Alte Kurdirektion“ begleitend zur Lesung von Heide Stockinger aus dem Buch „Mit Richard Tauber auf der Bühne“.
Der Opernsänger Richard Tauber (1891 - 1948) teilte die Bühne mit zahlreichen Opernstars, Operettensoubretten und singenden Schauspielerinnen. Manche sind heute noch bekannt, andere fast vergessen. Dieses Buch stellt eine Auswahl dieser Sängerinnen zwischen Bühne und Kino, Erfolg und Vertreibung, Anpassung und Emigration dar.
Das Vorwort von G.F. Kasparek (Hg) trägt den Titel: "Große Künstlerinnen, aus dem Schatten geholt". Die Aufsätze von H. Stockinger sind: "Käthe Dorsch, eine Lehár-"Heldin"? sowie der Epilog, mit dem Titel: "Hat denn Richard Tauber im luftleeren Raum gesungen? Nachgeholte Erinnerungskultur ..." Kai-Uwe Garrels hat den Beitrag "Die Frau, die jeder liebt ... - Henny Porten und ihre Freundschaft mit Richard Tauber " verfasst.
Heide Stockinger, Literaturredakteurin bei Radio OÖ. Herausgeberin im Böhlau Verlag. 1982 2. Jurypreis der oö.AK beim Wettbewerb „Literatur zur Arbeitswelt“. 1983 Martin Luther Hörspielpreis. 2007 Kulturmedaille der Stadt Linz.
Da der erste Geiger des HAIDEN TRIOS noch immer wegen Krankheit ausfällt, spielt das Ensemble auch dieses Mal im Duo. Werke von Felice Giardini, Béla Bártok und Wolfgang Amadeus Mozart. Sowie Lèhars „Gern hab ich die Frauen geküsst“ (Aufnahme)
Das Haidentrio
Heide Stockinger