Deconfining – Autorengespräch als Teil der Residenz
Gespräch der beiden Autoren Sidiki Yougbaré (Burkina Faso) und Thiemo Strutzenberger (Österreich)
Moderation: Alexander Charim
Beide waren im Rahmen der ersten Schriftsteller-Residency des Projektes „Deconfining“ vom 3.-15. Februar 2023 zu Besuch bei der Kulturhauptstadt Salzkammergut Bad Ischl 2024.
Fotos © Edwin Husic
„Deconfining“ hat zum Ziel, den interkontinentalen Dialog zwischen Europa und Afrika neu zu definieren: neben künstlerischen Aktivitäten – Residency-Programme sowie gemeinsame Arbeiten und Theaterproduktionen – beinhaltet das mehrschichtige Projekt auch kulturpolitische Aktivitäten. Dadurch sollen neue Strategien für den interkontinentalen Kulturaustausch entstehen, erarbeitet durch eine Vielzahl von Akteur*innen aus Kultur und Politik beider Kontinente.
Im Fokus steht der Begriff des „Deconfinings“ („Entflechtung“) und seine soziale, ökologische und räumliche Dimension. Wie können alte Muster aufgebrochen und neugestaltet werden? Es geht um das Aufbrechen paternalistischer und kolonialer Muster, zugunsten einer partizipatorischen Haltung und eines gleichberechtigten „Co-Creation“-Ansatzes.
Bad Ischl – Salzkammergut 2024 gestaltet dieses mehrjährige Dialogformat gemeinsam mit dem Operndorf Afrika in Burkina Faso.
Gespräch mit: Sidiki Yougbaré, Thiemo Strutzenberger
Fotos © Edwin Husic
Partner*innen: Am Projekt, das vom Internationalen Theaterinstitut Deutschland (ITI) geleitet wird, wirken über 20 Partner*innen am afrikanischen und europäischen Kontinent mit: African Capitals of Culture (Africapitales/UCLG-A, panafrican), Art Transparent Wroclaw (PL), Arts and Theatre Institute (CZ), Bodø 2024 (NO), Bad Ischl-Salzkammergut 2024 (AT), Culture Funding Watch (TN), Croatian National Theatre (HR), Festival sur le Niger (ML), Goethe Institute Madrid (DE/ES), Institute of Transmedia Design (SI), Les Récréâtrales (BF), Nafasi Art Space (TZ), National Kaunas Drama Theatre (LT), National Theater of Dakar (SN), NyegeNyege Festival Uganda (UG), On-the-Move.org (EU/international/BE), Opera Village Africa (BF), Pro Progressione (HU), Raw Material Company Senegal (SN), Rwanda Arts Initiative (RW) und Zambia Museum of Woman (ZM).